Heike Büschel

überparteiliche Kandidatin
Bürgermeisterwahl der Stadt Zeulenroda-Triebes

überparteiliche Kandidatin Bürgermeisterwahl der Stadt
Zeulenroda-Triebes

»MITBESTIMMUNG JETZT«

Nutzen Sie unser Formular »MITBESTIMMUNG JETZT« und geben Sie uns Rückmeldung bezüglich jener Themen, welche Ihnen wichtig erscheinen. In den vergangenen Jahren wurde zugunsten von Kostentreibern viele sozio-kulturell wichtige Strukturen hinterfragt, welche so nie zur Diskussion hätten gestellt werden dürfen. Vom Erhalt kommunaler Kindertagesstätten, dem Erhalt unserer Musikschule, dem Erhalt des Freizeitzentrums mit dem Jugend- und Kinderballett »kess«, dem Jugendclub »Römer«, der Versorgung der Schulen mit Mittagessen und vielem mehr. Das weitere Betreiben des Waikiki, ohne jegliches sinnvolles Marketing (!?), wurde uns als alternativlos kommuniziert. Teilen Sie uns mit, was Ihnen wichtig erscheint. Wir veröffentlichen hier Ihre Fragen und Stellungnahmen und stellen uns diesen. Bitte haben Sie Verständnis, dass, um den Missbrauch des Formulars zu verhindern, Sie zumindest bezüglich uns namentlich in Erscheinung treten. Für die offene Beantwortung Ihrer Frage auf dieser Webseite werden wir Sie natürlich anonymisieren; so steht der Austausch im Fokus.

Lassen Sie uns unsere Stadt
wieder lebenswert gestalten!

Ein Plädoyer für mehr Mitbestimmung

Ein Plädoyer für mehr Mit­bestimmung

Ein neuer Weg für die Stadt Zeulenroda-Triebes und ihre Gemeinden.
Zum einen gibt es den Wunsch nach einer starken lokalen Vertretung, die die Interessen der Bürger effektiv vertreten kann. Andererseits besteht die Gefahr, dass diese Vertretung durch die Konzentration von Macht in den Händen weniger Personen undurchsichtig und unnahbar wird und nur noch ihre eigenen Interessen vertritt.
Die derzeitige politische Struktur in Zeulenroda-Triebes und Umgebung basiert auf einem repräsentativen System, in dem die Bürger alle paar Jahre Vertreter wählen, die dann ihre Interessen in den kommunalen Gremien vertreten sollen. Dieses System hat jedoch einige Schwächen:

Machtkonzentration: Es kann dazu führen, dass sich Macht in den Händen weniger Personen oder Gremien konzentriert, was zu undurchsichtigen Entscheidungsprozessen und einem Gefühl der Entfremdung unter den Bürgern führt.

Entscheidungsfindung: Die gewählten Vertreter sind nicht mehr in der Lage, die Interessen ihrer Wähler angemessen zu vertreten, da sie möglicherweise andere Prioritäten haben oder unter Druck von Interessengruppen stehen.

Wahlmüdigkeit: Das derzeitige System kann zu Wahlmüdigkeit führen, da viele Bürger das Gefühl haben, dass ihre Stimme nicht zählt oder dass die Wahlen keinen wirklichen Unterschied machen.
Strukturen, die Elemente direkter Demokratie zu etablieren ermöglichen, bieten eine mögliche Lösung für diese Probleme. So haben die Bürger die Option, über politische Entscheidungen abzustimmen, anstatt dies allein Vertretern zu überlassen, die dies für sie tun. Dies kann zu einer transparenteren, partizipativeren und bürgernäheren Entscheidungsfindung führen.
Mehr Macht für die Bürger: »MITBESTIMMUNG JETZT« gibt den Bürgern mehr Macht über die Entscheidungen, die ihr Leben betreffen.

Transparentere Entscheidungsfindung: Die Entscheidungsprozesse sind transparenter, da die Bürger direkt über die zur Abstimmung stehenden Themen informiert werden und ihre Meinung äußern können.

Höhere Wahlbeteiligung: Direkte Demokratie kann zu einer höheren Wahlbeteiligung führen, da die Bürger das Gefühl haben, dass ihre Stimmen etwas bewirken können.

Verantwortlichere Politiker: Die gewählten Vertreter sind den Bürgern gegenüber rechenschaftspflichtiger, da sie wissen, dass sie bei der nächsten Wahl abgewählt werden könnten, wenn sie die Interessen ihrer Wähler nicht vertreten.
Komplexität: Direkte Demokratie kann komplex sein, da die Bürger über eine Vielzahl von Themen abstimmen müssen, von denen sie möglicherweise nicht alle gut informiert sind.
Dem begegnen wir mit der Möglichkeit, über alle zur Verfügung stehenden Kanäle, welche einen sinnvollen Austausch ermöglichen, zu informieren und ALLEN SEITEN die Chance zu geben, das Meinungsbild erkennen zu können.

Zeitaufwand: Direkte Demokratie kann zeitaufwändig sein, da die Bürger sich über die zur Abstimmung stehenden Themen informieren und an den Abstimmungen teilnehmen müssen.
Heutzutage gibt es dank der technischen Entwicklung viele Möglichkeiten, um diesen Herausforderungen sinnvoll zu begegnen. Beteiligung und Mitspracherecht sind so einfach umsetzbar.

Kosten: Direkte Demokratie und die Durchführung von Abstimmungen ist mit Kosten verbunden; hierfür würden wir jedoch Systeme etablieren, welche dies nachvollziehbar gewährleisten können.
Schon hier – also bereits vor der Wahl – können wir Ihnen aufzeigen, wie man in den Dialog treten kann und Politik damit in der Lage ist zu reflektieren. Die von Ihnen aufgeworfenen Fragen werden bereits jetzt auf dieser Internetseite beantwortet. Eine zusätzliche Möglichkeit wäre die Einrichtung eines Bürgergremiums, welches die Stadtverwaltung und den Gemeinderat bei der Entscheidungsfindung berät und als Kontrollinstanz fungiert.
Es wurden in der Vergangenheit Beschlüsse getroffen, von denen wir ausgehen – wären unsere Bürger vollumfänglich hierzu informiert worden – Sie hätten anders entschieden.

Mit der Möglichkeit über »MITBESTIMMUNG JETZT« kann die Macht in die Hände der Bürger gelegt werden und dies kann zu transparenteren, partizipativeren und bürgernäheren Entscheidungsfindungen führen. Geben Sie uns jetzt schon die Möglichkeit, in der Vorbereitung auf eine erfolgreiche Wahl zur Bürgermeisterin, ein Stimmungsbild aufzunehmen und jene Themen in den Fokus zu setzen, welche uns Bürgern auf den Nägeln brennen.

In Zeulenroda-Triebes und Umgebung könnte direkte Demokratie eine Möglichkeit sein, das bestehende politische Dilemma zu lösen und eine stärkere und effektivere lokale Vertretung zu schaffen, die die Interessen der Bürger wirklich vertritt.